5 Tipps für gesunden, ruhigen und erholsamen Kinderschlaf
Älterer Eintrag Zurück zu news Neuerer Beitrag

5 tips for healthy, calm and restful sleep in children

Sleep is an emotional issue for parents. We asked Kati Klötzer, a trained and certified sleep counselor for babies and toddlers in Germany, to give us her tips on how to gently and naturally help children fall asleep deeply and soundly.

Many parents are willing to do anything to help their child fall asleep. Sucking on a bottle, hopping on a medicine ball, running the hairdryer, or even driving a car are some of the most common methods

Kati Klötzer’s 5 Tipps für den sanften Kinderschlaf

In einer angenehmen Schlafumgebung, in der sich ein Kind wohl und geborgen fühlt, schläft es sich am besten. So schaffen Eltern für ihre Kinder eine gute und gesunde Schlafumgebung:

1. Weniger ist mehr

1. Weniger ist mehr

Ganz nach dem Motto „weniger ist mehr“ empfiehlt Kati Klötzer, auf jegliche Accessoires, die ein Kind vom Schlafen abhalten könnte, zu verzichten. Bunte Kissen und Kuscheltiere oder ein Mobilé über dem Bett mögen zwar schön aussehen, sind aber für den Schlaf eines Kindes in keiner Weise förderlich. Im Gegensatz – sie führen zu Überreizung und können zudem eine Gefahrenquelle darstellen. Besonders Babies sollten ohne Kissen oder Decken und nur im Schlafsack gebettet werden.

2. Ein dunkler Raum

2. Ein dunkler Raum

Abends, wenn es dunkel wird, produziert unser Körper das Schlafhormon Melatonin. Eltern können die Produktion von Melatonin unterstützen, indem sie den Raum, in dem ihr Kind schläft, zur Schlafenszeit komplett abdunkeln.
Außerdem gibt es noch ein paar weitere Dinge, die man tun kann, um sein Kind zu entspanntem und tiefen Schlaf zu verhelfen…

3. Ruhe einkehren lassen

3. Ruhe einkehren lassen

Eine Stunde vor dem Schlafengehen können Eltern langsam anfangen, Ruhe einkehren zu lassen. Dabei verzichten sie auf die Verwendung von elektronischen Geräten und widmen sich mit seinem Kind ruhigen Aktivitäten, wie malen, lesen oder puzzeln. Auch ruhige Musik kann dabei für Entspannung sorgen. Tagsüber kann auch Zeit mit seinem Kind in dem Raum, in dem es schläft, verbracht werden, damit das Kind mit dem Raum etwas Positives verbindet.

4. Frühe Schlafenszeit

4. Frühe Schlafenszeit

Gerade wenn man als Elternteil den ganzen Tag arbeitet, ist es verlockend, die Abendstunden zum gemeinsamen Spielen und Toben zu nutzen. Um Übermüdung zu vermeiden, können Eltern jedoch darauf achten, ihre Kinder nicht zu spät ins Bett zu bringen. Die ideale Schlafenszeit für die meisten Kinder liegt zwischen 19:00 und 20:00 Uhr.

5. Abendroutine

5. Abendroutine

Eine immer wiederkehrende abendliche Routine ist enorm wichtig, damit Körper und Geist sich darauf einstellen können, dass gleich Schlafenszeit ist. Kati Klötzer empfiehlt, schon in den ersten Lebensmonaten damit zu beginnen. Sie empfiehlt dabei Eltern ihre Aktivitäten in die Routine einzubeziehen, die Kindern Freude bereiten, damit sie das Schlafengehen mit etwas Positiven assoziieren. Eine Abendroutine könnte beispielsweise so aussehen: Baden, Massage und Wickeln, Schlafsack anziehen, Lesen, Singen und dann ab ins gemütliche Zirbenholzbettchen.

Sandmännchen & Friends

Sandmännchen & Friends

Kati Klötzer ist eine ausgebildete und zertifizierte Schlafberaterin für Babies und Kleinkinder in Frankfurt am Main.

Zunächst unterrichtete sie als Gymnasiallehrerin und fand schon immer im Lehren von Kindern und Jugendlichen große Freude. Nachdem ihr Sohn geboren wurde, verbrachten Kati und ihr Mann viele schlaflose Nächte im Kinderzimmer. Durch ihre Verunsicherung und Übermüdung suchte Kati die Beratung einer ausgebildeten Schlafberaterin auf. Mit ihrer Hilfe der Sleep Sense Methode fand ihr Sohn seinen Schlaf und in ihrer Familie kehrte Ruhe ein. Nach diesem Erfolgserlebnis entschloss sich Kati die Ausbildung zu einer ausgebildeten Schlafberaterin zu machen.

Nun begleitet Kati mit ihrer Schlafberatung Sandmännchen & Friends viele Eltern und ihre Kindern zurück in den Schlaf.

* Die Inhalte dieses Blogs werden mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt. Der Anbieter übernimmt jedoch keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der bereitgestellten Inhalte. Die Nutzung der abrufbaren Inhalte erfolgt auf eigene Gefahr des Nutzers. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des jeweiligen Autors und nicht immer die Meinung des Herausgebers wieder.

Unseren Lieblingsprodukten

Configure a pine wood baby bed

Configure a pine wood baby bed

Alles für tiefen Schlaf

Natural Natural Midnight blue Midnight blue Sage Sage Sand Sand
Stone pine wood cot

Stone pine wood cot

Unsere Zirbenholz-Betten von 0 bis 4 Jahre

Natur Natur Moosgrün Moosgrün Sand Sand
Set-Preis
Cot incl. mattress - nature
Spare: -370,00€
Set Kinderbett - Natur.

Cot incl. mattress - nature

made of stone pine - incl. mattress

Set-Preis
Cot incl. mattress - moss green
Set Kinderbett - Moosgrün.

Cot incl. mattress - moss green

made of stone pine - incl. mattress

Set-Preis
Set mini bed made of pine including mattress and slatted frame insert - linoleum

Set mini bed made of pine including mattress and slatted frame insert - linoleum

Everything for a peaceful slumber

Sand Sand Moosgrün Moosgrün
Set-Preis
Baby crib set - natural
Spare: -150,00€
Baby crib set - natural

Baby crib set - natural

incl. mattress, cradle, lid & loden cover